1. Wir sind verantwortlich für Ihre Daten.
Als Besucher unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen erwarten Sie nicht nur von unseren Nachrichten und unseren Verlagsprodukten, sondern auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein hohes Maß an Qualität und Kompetenz.
Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach Ihren Wünschen und nach den Vorgaben der österreichisch und EU-Datenschutzgesetze verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt.
Wir binden bei unserer Tätigkeit auch Dienstleister ein. Bei der unten beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten können daher auch diese Dienstleister Ihre Daten empfangen und in unserem Auftrag für die unten angegebenen Zwecke verarbeiten. Zu unseren Dienstleistern gehören Druckereien, Lettershops, Callcenter, E-Mail-Dienstleister, Logistikunternehmen, Postdienstleister, Rechenzentren, Zahlungsdienstleister, Steuer- und Rechtsberater, Gewinnspieldienstleister und Analysedienstleister.
2. Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Österreich zu gewährleisten.
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Sie sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu Ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden technisch verschlüsselt und erst dann übermittelt. Dadurch können diese Informationen zu keinem Zeitpunkt von unbefugten Dritten eingesehen werden.
Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit verpflichtet (Datengeheimnis).
3. Cookies und andere Technologien
Einsatz durch uns und unsere Partner
In bestimmten Fällen benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und anderen Technologien durch uns (Die Vaterlosen GmbH) und unsere Partner, um persönliche Daten auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen (§ 15 TMG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
In einigen Fällen verarbeiten wir und einige unserer Partner Ihre persönlichen Daten außerdem auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Dabei können ebenso Cookies und andere Technologien eingesetzt werden. Berechtigte Interessen sind die Werbefinanzierung des Online-Auftritts, die Zurverfügungstellung möglichst passender Inhalte für unsere Leser und/oder technische oder gesetzliche Erfordernisse. Zu technischen Erfordernissen zählen: Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben, Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen, notwendige Technologien. Im Übrigen können Einbindung von Inhalten, die auf anderen Servern gehostet werden, Reichweitenmessung und statistische Analysen, Optimierung des jeweiligen Webangebots sowie
Wiedererkennung und Merkmalszuordnung der Nutzer, z.B. bei werbefinanzierten Angeboten genannt werden.
4. Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit für die Zukunft zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.